Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absagen | |||||||
die Absage (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
refusal | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
rebuff | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
rejection | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
cancellation / seltener: cancelationAE | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
regret | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
declining | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
countermand | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
denial | die Absage Pl.: die Absagen | ||||||
letter of refusal | die Absage Pl.: die Absagen |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung